Für einige unserer Kunden übernehmen wir auch die Influencer Relations und wählen wir aus unserem etablierten Netzwerk ganz individuell Kandidaten aus, die am besten zur Marke und zum Produkt passen. Dabei setzen wir vor allem auf Elternblogger, die mit viel Herzblut und Authentizität aus ihrem Alltag berichten – und dadurch ihre Community mit relevanten Inhalten versorgen. Die meisten Kanäle werden immer noch von Müttern betrieben. Aber auch Papa-Influencer sind auf dem Vormarsch und geben Tipps von Vätern – für Väter!

Einen, den man kennen sollte, ist Mario Förster, der seit 2013 mit seinem Blogmagazin www.netpapa.de durchstartet. Wie es dazu kam und was Väter jetzt und in Zukunft bewegt, haben wir ihn persönlich gefragt:

Mario, du betreibst einen der bekanntesten deutschen Papablogs. Wie kamst du zum Bloggen?

Angefangen hat alles nach der Geburt meines zweiten Sohnes. Nachdem es mich nicht weiterbrachte, ständig auf Mamablogs nach Dingen aus meinem Alltag als Vater zu recherchieren, startete ich 2013 als einer der ersten Väter einen kleinen Blog, beantwortete Fragen und teilte meine Erfahrungen. Nach und nach kamen immer mehr Inhalte dazu. Gemeinsam mit meinen Jungs teste ich heute Spiele und Spielzeug und schreibe über den altersgerechten Einsatz und die Alltagstauglichkeit. Damit wächst auch unsere Leserschaft. Auf Facebook sind wir nun über 22.000 Väter die sich täglich treffen und über ihre Erfahrungen berichten. Aus dem Blog wurde das Vätermagazin www.netpapa.de das monatlich über 150.000 Leser verzeichnet. Und jetzt kommen auch immer mehr Mütter zu uns, um zu lesen, wie wir die Dinge aus unserer Papa-Perspektive sehen.

Deine Community wächst stetig. Was sind deine Erfolgsfaktoren?

Trends und ehrliche Einblicke sind das was Menschen heute zum Lesen und Folgen bewegt, so ist das auch bei uns. Inzwischen schreibt auf Netpapa.de ein kleines Autorenteam, bestehend aus einer Kinderärztin, Pädagogen und Journalisten; auch, um unseren Lesern inhaltlich fundierte Infos zu bieten. Meine eigenen Erfahrungsberichte sind geblieben und werden mit spannenden Produkttests und Spielzeugvorstellungen verbunden.

Väter interessieren sich sehr dafür, aus den Erfahrungen anderer Männer zu lernen, das liegt auch daran, dass die Vaterrolle in unserer Generation ganz neuen Herausforderungen gegenübersteht. Nicht nur die neue Rolle des Vaters in der Familie und in Beziehungen zu seinen Kindern, auch jede Menge neue Medien, die fortschreitende Digitalisierung und eine Flut neuer Produkte bilden einen Dschungel aus Gestaltungsmöglichkeiten. Da nimmt man auch als Vater gern Hilfe an und lässt sich auf Empfehlungen ein.

Welche Themen werden deiner Ansicht nach Väter in Zukunft bewegen?

Die großen Themen der Zukunft sind für uns Väter, unsere neue Rolle in der Familie umzusetzen, dazu gehören vor allem die beziehungsorientierte Erziehung unserer Kinder und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In unserer Community werden aber natürlich auch Themen aus dem Alltag besprochen die jeden Vater interessieren, wie z.B. „Was ist das derzeit beste Familienauto“, „Wo und wie kann ich im Alltag sparen“, „Welches Spielzeug ist angesagt“, „Was schenke ich meinem Fünfjährigen?“.

Unser Ziel als Netpapa ist es, für die Zukunft Vätern ein noch breiteres Informationsangebot und mehr Sichtbarkeit zu geben. Um unser Spektrum an Themen rund um die moderne Vaterschaft zu bündeln, haben wir jetzt gemeinsam mit drei anderen reichweitenstarken Vätermagazinen das Projekt PapaBlogs.de gegründet und unsere Blogs und Kanäle zur größten Vätercommunity und stärksten Themenwelt für Väter vereint. Damit können wir Vätern mit unseren unterschiedlichen Perspektiven und jeder Menge spannender Formate, wie Ratgebern, Produkttipps, Tests, Kurse, Podcasts und Videos, noch besser im Alltag helfen. Auf Papablogs.de bekommt ihr einen ersten Überblick über unsere Themenwelt.

Folgen könnt ihr mir auch auf

https://www.instagram.com/einfachmario/
https://vaterzeiten.de/spielzeugwelt/