Monstermäßigen Spaß hatten die Jungs beim Testen des Knobelspiels „Monster Trubel“ unseres Kunden SmartGames. Das Spiel ist zwar ab sechs Jahren, hat’s aber ganz schön in sich.
Als Jonas und Leo „Monster Trubel“ auspacken, sind sie erstmal von den kleinen Monstern ganz begeistert: „Wie süß“, ruft Jonas. Die Monster sehen nämlich – glücklicherweise – nicht unheimlich aus, sondern eher lustig. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und kunterbunt, sodass es die Kids direkt anspricht. Eigentlich ist es für einen Spieler gedacht, aber gemeinsam knobeln macht gleich doppelt Spaß. Zufällig ist noch ein Freund von Leo da, der fleißig miträtselt.
Wer die Lösung findet, gewinnt
Die Jungs funktionieren das Spiel ein wenig um: Wer zuerst die einzelnen Puzzleteile auf dem Spielbrett richtig platziert, gewinnt! Es gibt 60 unterschiedlich schwierige Aufgaben – von leicht bis knifflig. Somit sind die Kids erstmal knapp eine Stunde beschäftigt und – juchhuuu, der Fernseher bleibt aus!
Das Spielfeld ist in vier Bereiche eingeteilt: Nur die Monster dürfen zu sehen sein, die im dazugehörigen Aufgabenheft vorgegeben sind. „Gar nicht so einfach“, stellt der 9-jährige Leo fest. Jonas reicht die Puzzleteile an und Freund Alex ist auch motiviert bei der Sache und knobelt eifrig mit.
Circa 10 Minuten brauchen die drei für die schwierigeren Expert-Aufgaben, während ihnen das Starter-Level noch leichtfällt. Jonas mit seinen knapp sechs Jahren ist eher an den kleinen, bunten Monstern als an den Aufgaben interessiert, begeistert sich aber trotzdem und hilft mit (wo er kann).
Kompakt und leicht verstaubar
Was für mich als Mutter wichtig ist: Die Kids sollen auch unterwegs im Restaurant oder bei Freunden sinnvoll beschäftigt werden. Nicht immer müssen direkt Fernseher, Handy oder Spielkonsole zum Einsatz kommen. Das Kompaktspiel lässt sich mit einem transparenten Deckel unkompliziert in der Handtasche verstauen und überall mithinnehmen.
Spielerisch Lernen
Das monstermäßige Knobelspiel macht sowohl allein als auch gemeinsam Spaß! Zusammen Lösungen finden und erarbeiten, sich gegenseitig unterstützen und helfen. Das ist toll 😊 Dadurch fördert das Spiel neben Konzentration und Problemlösen auch die visuelle Wahrnehmung und den Teamgeist. Perfekt zum Beispiel für den Schulstart!
Fazit
Wir finden: Der belgische Hersteller von Denk- und Knobelspielen schafft es immer wieder liebevoll gestaltete Spiele herauszubringen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen und fordern. Gerade bei den Master- und Expert-Aufgaben rauchen auch uns als Eltern ganz schön die Köpfe beim Knobeln! Die Altersangabe „ab sechs Jahren“ ist von den kognitiven Fähigkeiten des jeweiligen Kindes abhängig. Bei Jonas braucht’s noch etwas, da er lieber baut und draußen unterwegs ist. Leo hingegen hat mit fünf Jahren schon liebend gern gepuzzelt und geknobelt. Einfach mal ausprobieren!
Hinterlasse einen Kommentar