In Zeiten der Digitalisierung ist die Onlinewelt schon lange fester Bestandteil in der PR. Egal ob Nachrichtendienst, Tagespresse oder ein privater Blog über die letzte Thailand-Rundreise – ein knackiger Text liest sich einfach besser! Für unseren Kunden SMART Toys and Games bespielen wir seit fast einem Jahr den Corporate Blog auf der Website von SmartGames.

Was unterscheidet einen Corporate von einem privaten Blog?

Ein Corporate Blog wird meistens von einem Unternehmen geführt, von einer Agentur oder einem Freelancer im Auftrag der Firma 😉 Hier gilt es erstmal eine passende Strategie zum Unternehmen zu entwickeln. Welche Zielgruppen wollen wir ansprechen und erreichen, wie wollen wir den Blog gestalten und bewerben, welche Kategorien machen Sinn? Fragen wie diese standen von Anfang an im Fokus. Im Dreiwochen-Takt bespielen wir den Blog mit unterschiedlichen Themen rund um die bunten und kniffligen SmartGames. In unserer Kategorie „Die Lernspieltester“ lassen wir Familien unsere Spiele testen und bewerten, die wir dann zu einem Text zusammenschreiben. Ein Beispiel hierzu könnt ihr in dem Beitrag „Die Lernspieltester: Cube Puzzler Go“ nachlesen. Zusätzlich bewerben wir den Blog über die Facebook-Fanpage. Durch persönliche und aktive Texte generieren wir eine Nähe und Greifbarkeit zu unseren SmartGames und geben Einblicke hinter die Kulissen. Worauf es generell beim Schreiben für Online-Texte ankommt haben wir euch in fünf Punkten zusammengefasst:

In der Kürze steckt die Würze

Habt ihr schon mal darauf geachtet, wie ihr Online-Texte lest? Wie in dem Artikel des PR-Reports „Fünf Regeln für gute Onlinetexte“ festgestellt wird, folgt das Textverstehen einem Drei-Sekunden-Takt. Wenn wir also für Sinneinheiten länger als drei Sekunden brauchen, kann unser Gehirn diese kaum erfassen. Insgesamt bleiben, laut der SEO-Expertin Tamara Niebler von loewentext.org, für einen Text maximal zehn Sekunden, in denen der Leser beurteilt, ob der Text für ihn interessant ist – gar nicht mal so viel! Warum das so ist? Lesen im Internet ist anstrengender für die Augen und fürs Gehirn. Zudem haben wir uns durch Social-Media-Netzwerke wie Facebook, das schnelle Scrollen durch verschiedene Thematiken angewöhnt. Spricht uns das Bild oder das drollige Katzenvideo nicht sofort an, wird einfach weiter gescrollt.

Daher: Kurze, prägnante Sätze sind hier das Zauberwort. Sie sind angenehm zu lesen und leichter zu verstehen.

Interesse wecken durch klare Überschriften

Überschriften gliedern nicht nur den Text, sie sagen worum es geht. Hier sollten Begriffe genutzt werden, die dem Leser das bieten, wonach er sucht. Das macht nicht nur Sinnabschnitte spannender, sondern erhöht auch die Chance, dass Blogartikel in Suchmaschinen besser gefunden werden.

Persönliche Einblicke

Durch aktive Formulierungen wird ein Text erst verständlich und lebhaft. Gerade bei einem Corporate Blog sind persönliche Ansprachen und Einblicke wichtig. Sie machen Unternehmen greifbarer und wecken die Neugier beim Leser. Sie wollen gerne mehr erfahren oder mehr noch: ein Teil davon sein. Auch Social Media sollte man hierzu nutzen, um seine Community aufzubauen.

Ausschmücken mit Bildern

Besonders im Social Media Bereich machen Bilder einen Großteil des Newsfeeds aus. Sie ziehen automatisch unsere Aufmerksamkeit an. Allerdings gehört hier mehr dazu, als dass es nur schön aussieht. Es sollte zum Thema passen und dazu anregen, auf den Link zu klicken und mehr zu erfahren.

Tippfehler besser vermeiden

Fehler sind zwar menschlich, doch stören sie auch den Lesefluss. Dadurch verringern sie gleichzeitig die Glaubwürdigkeit. Hier sollte nicht nur die Rechtschreibprüfung in Word eingeschaltet werden, auch das Vier-Augen-Prinzip sollte man nicht unterschätzen. Um der eigenen Betriebsblindheit seiner Texte zu entgehen, ist es durchaus ratsam, den Kollegen oder die Kollegin drüberlesen zu lassen. 😉

 

Foto (Quelle): unsplash
Quellen:
https://www.prreport.de/singlenews/uid-889589/fuenf-regeln-fuer-gute-onlinetexte/?fbclid=IwAR2KiwzXs_C0WF9rbT-QJvD9WzuPyZqmt1wbNu0z-b_mdeO8T3AVfo5cJb8#a889589 
https://www.loewentext.org/blog-online-texten/online-lesen-internet
https://sandraholze.com/10-tipps-wie-sie-perfekte-texte-fur-blog-und-webseite-schreiben/